Domain icu24.de kaufen?

Produkt zum Begriff EKG:


  • Jahn, Matthias: EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin
    Jahn, Matthias: EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin

    EKG für Rettungsdienst und Notfallmedizin , Leicht verständlich erklärt Ihnen das Buch Grundlagen sowie tiefgreifende Zusammenhänge zur Interpretation von pathologischen EKGs und zum Erkennen der häufigsten Krankheitsbilder und Rhythmusstörungen. Das Buch ist Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen aufgebaut und deshalb für alle Ausbildungsstufen im Rettungsdienst geeignet. Lernziele am Beginn jedes Kapitels erklären Ihnen, was warum gelernt werden soll. Am Kapitelende sorgen Zusammenfassungen und Wiederholungsfragen, die jeweils in ''Basic'' und ''Advanced'' unterteilt sind, für die Vertiefung des Gelernten. Praxistipps, zahlreiche Abbildungen und EKG-Beispiele stellen den Bezug zur Praxis her und bereiten Sie auf den nächsten Einsatz vor. Zahlreiche Übungsfälle mit ausführlich kommentierten Lösungen veranschaulichen die Inhalte und sind ideal zum Üben. Praktisch: die herausnehmbare EKG-Karte - ideal zum Mitnehmen beim Einsatz oder zum Üben. Neu in der 2. Auflage: Neue EKG-Fallszenarien EKG-Neuzeichnungen, Austausch von Abbildungen Aktualisierung aller Inhalte Das Buch eignet sich für: Auszubildende Notfall- und Rettungssanitäter*in Praktiker*innen im Rettungsdienst , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin
    Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin

    Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin , So wird Recht durch Praxisbezug begreifbar Das Buch fokussiert die wesentlichen Rechtsfragen im Rettungsdienst. Es erklärt Ihnen griffig und unmittelbar nachvollziehbar eine Vielzahl von entscheidenden Alltagssituationen und -handlungen, die Ihnen im Rettungseinsatz begegnen können und ein rechtliches Abwägen verlangen. Zudem werden alle rechtlichen Grundlagen dargestellt, die für das Verständnis des Rettungswesens, insbesondere auch in Ausbildung und Studium, notwendig sind. Optimal geeignet für Theorie und Praxis erhalten Sie Inhalte zu sämtlichen rechtlichen Gesichtspunkten eines klassischen Einsatzablaufs im Rettungsdienst. Anschaulich und für den Nichtjuristen gut verständlich, erläutert das Autorenteam die rechtlichen Grundlagen im Rettungseinsatz und ermöglicht Ihnen so eine Einschätzung rechtlicher Konsequenzen Ihres eigenen Handelns. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse der einschlägigen Ausbildungsberufe, Studiengänge und die praktische Arbeit in der präklinischen Notfallmedizin zugeschnitten. Es richtet sich insbesondere an: Interessierte Mitarbeitende im Rettungswesen (nichtärztlich und ärztlich) Auszubildende in der Notfallsanitäterausbildung und Studierende mit Themenbezug zu Notfallmedizin und/oder Katastrophenschutz Dozierende im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz Führungspersonen im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • LEPU 24-Stunden-EKG/EKG-Holter Tragbarer EKG/EKG-Monitor mit KI-Analyse
    LEPU 24-Stunden-EKG/EKG-Holter Tragbarer EKG/EKG-Monitor mit KI-Analyse

    LEPU 24-Stunden-EKG/EKG-Holter Tragbarer EKG/EKG-Monitor mit KI-Analyse

    Preis: 79.39 € | Versand*: 8.57 €
  • 2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,
    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    Preis: 89.39 € | Versand*: 0 €
  • Wie werden EKG-Wellen und -Interpretationen für die medizinische Diagnose und Behandlung verwendet?

    EKG-Wellen werden aufgezeichnet, um die elektrische Aktivität des Herzens zu messen und mögliche Abnormalitäten zu erkennen. Anhand der Interpretation der EKG-Wellen können Ärzte Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte und andere Herzerkrankungen diagnostizieren. Die Ergebnisse des EKGs helfen Ärzten bei der Entscheidung über die geeignete Behandlung für den Patienten.

  • Wie kann die EKG-Auswertung zur Diagnose von Herzerkrankungen in der klinischen Medizin und der Notfallmedizin eingesetzt werden?

    Die EKG-Auswertung wird in der klinischen Medizin und der Notfallmedizin eingesetzt, um Herzerkrankungen zu diagnostizieren. Durch die Analyse der elektrischen Aktivität des Herzens können Abweichungen wie Arrhythmien, Herzinfarkte oder Anzeichen für eine vergrößerte Herzkammer identifiziert werden. Dies ermöglicht es den Ärzten, schnell und präzise eine Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung einzuleiten. Die EKG-Auswertung ist ein wichtiger Bestandteil der klinischen Untersuchung und kann lebensrettend sein, insbesondere in Notfallsituationen.

  • Wie kann die EKG-Auswertung zur Diagnose von Herzerkrankungen in der klinischen Medizin und der Notfallmedizin eingesetzt werden?

    Die EKG-Auswertung wird in der klinischen Medizin und der Notfallmedizin eingesetzt, um Herzerkrankungen zu diagnostizieren. Durch die Analyse der elektrischen Aktivität des Herzens können Abnormalitäten wie Arrhythmien, Herzinfarkte oder Veränderungen im Herzrhythmus identifiziert werden. Dies ermöglicht es den Ärzten, schnell und präzise eine Diagnose zu stellen und die geeignete Behandlung einzuleiten. Darüber hinaus kann das EKG auch zur Überwachung von Patienten mit bekannten Herzerkrankungen verwendet werden, um den Verlauf der Erkrankung zu beurteilen und die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen.

  • Wie lautet die Diagnose für einen Rechtsschenkelblock im EKG?

    Ein Rechtsschenkelblock im EKG wird durch eine Verzögerung oder Blockade der Erregungsleitung im rechten Schenkel des His-Bündels verursacht. Die Diagnose wird gestellt, wenn im EKG bestimmte charakteristische Veränderungen zu sehen sind, wie eine verlängerte QRS-Dauer (über 120 ms), eine rS-Konfiguration in den Ableitungen V1 und V2 und eine typische Rechtstachykardie. Weitere Untersuchungen wie eine Echokardiographie können zur Bestätigung der Diagnose durchgeführt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für EKG:


  • 2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,
    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    Preis: 89.39 € | Versand*: 0 €
  • 2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,
    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    Preis: 89.39 € | Versand*: 0 €
  • 2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,
    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    Preis: 89.39 € | Versand*: 0 €
  • 2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,
    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    2025, neue klinische Diagnose, Gesundheit, Smartwatch, Harnsäure, Blutfette, EKG + PPG,

    Preis: 90.39 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die EKG-Auswertung zur Diagnose von Herzerkrankungen in der klinischen Medizin, der Notfallmedizin und der Sportmedizin eingesetzt werden?

    In der klinischen Medizin wird die EKG-Auswertung verwendet, um Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte und andere Herzerkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen. In der Notfallmedizin ermöglicht das EKG eine schnelle Beurteilung des Herzstatus und hilft bei der Entscheidung über die geeignete Behandlung. In der Sportmedizin kann das EKG dazu beitragen, potenzielle Risiken für Herzprobleme bei Sportlern zu identifizieren und die Sicherheit während des Trainings und Wettkämpfen zu gewährleisten. Die EKG-Auswertung ist somit ein wichtiges Instrument zur Diagnose und Überwachung von Herzerkrankungen in verschiedenen medizinischen Kontexten.

  • Wie kann die EKG-Auswertung zur Diagnose von Herzerkrankungen in der klinischen Medizin, der Notfallmedizin und der kardiologischen Rehabilitation eingesetzt werden?

    Die EKG-Auswertung wird in der klinischen Medizin zur Diagnose von Herzerkrankungen eingesetzt, indem sie Unregelmäßigkeiten in der Herzfrequenz, dem Herzrhythmus und der Herzleitung aufzeigt. In der Notfallmedizin ermöglicht die schnelle EKG-Auswertung eine rasche Identifizierung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen und die Einleitung entsprechender Maßnahmen. In der kardiologischen Rehabilitation dient die EKG-Auswertung dazu, den Fortschritt der Patienten zu überwachen und die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Durch die regelmäßige EKG-Auswertung können auch Rückfälle frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

  • Welche Bedeutung haben bestimmte EKG-Wellenformen für die Diagnose von Herzrhythmusstörungen?

    Bestimmte EKG-Wellenformen können auf spezifische Herzrhythmusstörungen hinweisen, wie z.B. Vorhofflimmern oder Kammerflimmern. Sie ermöglichen es Ärzten, die Art der Störung zu identifizieren und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten. Die Analyse von EKG-Wellenformen ist daher ein wichtiger Bestandteil der Diagnose von Herzrhythmusstörungen.

  • Wie kann die EKG-Ableitung zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen verwendet werden?

    Die EKG-Ableitung misst die elektrische Aktivität des Herzens und kann Abnormalitäten wie unregelmäßige Herzschläge oder Arrhythmien erkennen. Durch die Analyse der EKG-Wellenformen können Ärzte verschiedene Arten von Herzrhythmusstörungen identifizieren. Die EKG-Ableitung ist ein wichtiger diagnostischer Test, um Herzrhythmusstörungen zu erkennen und die richtige Behandlung einzuleiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.